Mühlenverein Oberkochen
Begeisterung für das Projekt Scheerermühle ungebrochen.
20.000 Helferstunden seit Gründung des Vereins sprechen eine
deutliche Sprache.
6. Ordentliche Mitgliederversammlung am 12. November 2010
Nicht ohne Stolz zitierte der erste
Vorsitzende Herbert Soutschek bei seinem Rückblick auf das
vergangene Jahr die Vereinsphilosophie „Gemeinsam aktiv für die
Mühle, das ist es uns wert“, mit Blick auf sein Team für deren
enormen ehrenamtlichen Einsatz.
Dass die Mühlenscheune inzwischen zu einem
zentralen, kulturellen Veranstaltungsort geworden ist, belegen
die 2010 auf 20 angewachsenen Veranstaltungen. Dadurch war es
erforderlich, den Küchenbereich vorschriftsgemäß weiter
auszubauen - Warmwasser ist jetzt eine Selbstverständlichkeit.
Um auch gegen Kälte gewappnet zu sein, wurde die Isolierung
verstärkt und die einzelnen Wasserleitungen mit einer
Begleitheizung frostsicher gemacht.
Diverse Schönheitsreparaturen, die Pflege der
kompletten Außenanlagen und die aufwendigen Reinigungsarbeiten
am Mühlkanal forderten den Ehrenamtlichen einiges ab. Aus
Sicherheitsgründen wurde
über dem WC-Bereich eine Treppe zur oberen Etage eingebaut. Die
Probleme mit den acht Lagern entlang der langen Antriebsachse in
der Mühle bekommen wir langsam in den Griff. Das größte Problem
bereitet uns hier die nicht präzise Anfertigung der Holzkämme,
die jetzt zeitaufwendig einzeln eingepasst werden müssen.
Um bei der Pflege der Außenanlagen auf die
andere Kocherseite zu gelangen, musste die alte und marode
Brücke erneuert werden. Nach Plänen von Peter Uhl, dem wir dafür
herzlich danken, wurde eine neue, hochwassersichere und
freitragende „Leonardo da Vinci Brücke“ angefertigt.
Die zur Schonung der Umwelt eingebaute
Wärmepumpe für die Beheizung und als Frostschutz in der Mühle,
natürlich mit dem selbst erzeugten Strom beheizt, hat über die
Wintermonate gute Dienste geleistet. Die Ersparnis für unseren
Etat sind ca. 1500 – 2000 l Öl.
Seit Wochen ist der Mühlenverein in der
aufwendigen Vorbereitung auf den 4. Weihnachtsmarkt mit seinen
34 Verkaufsständen.
Die Arbeitsbilanz von knapp über 5000 Stunden
im abgelaufenen Jahr, verteilt auf die verschiedensten
Arbeitsgebiete, trug der 2. Vorsitzende Hubert Schlosser vor.
Der Kassenbericht, vorgetragen vom Kassierer
Werner Zimmermann, wurde von den beiden Kassenprüfern Thomas
Holdenried und Bernd Betzler als korrekt und einwandfrei
bestätigt.
Bei den anstehenden turnusgemäßen Wahlen
wurde Herbert Soutschek als 1. Vorsitzender ebenso bestätigt wie
Hubert Schlosser als 2. Vorsitzender. Werner Zimmermann wurde
als Kassenführer gewählt.
Den Beirat bilden Jürgen Englert, Johannes
Thalheimer, Rolf Schmauder und Karl Mangold.
Werner Zimmermann stellte anschließend die
neue Homepage, die unter
www.muehlenverein-oberkochen.de erreichbar ist, vor und
zeigte die Einbindung des Vereins in die neue Homepage der Stadt
Oberkochen.
In einer kleinen Vorschau erläuterte Herbert
Soutschek die Vorhaben für das nächste Jahr.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende
bei allen ehrenamtlichen Helfern, den unterstützenden Firmen
Brunnhuber, Schönherr, Zipser, Königer, Beier & Seitz und
besonders der Wingert Bau GmbH, sowie allen Spendern.
Ein besonderer Dank galt seiner Frau Regina
und den engagierten Nichtmitgliedern, Hans Schlatterer, Aloisia
Englert und Hermann Thaler.
|